Selbstverständnis des Lehrstuhls
Pädagogik bei Verhaltensstörungen beschäftigt sich wissenschaftlich mit auffälligem Verhalten und Erleben, das als problematisch gilt. Um eine Störung zu verstehen und um Ansatzpunkte für pädagogisches Handeln im Hinblick auf Erziehung und Bildung zu entwickeln, sehen wir die differenzierte Betrachtung des komplexen Interaktionsprozesses zwischen der Subjektivität der Person und situativen Umweltfaktoren als maßgeblich an. Kernfrage ist dabei, wie eine Person ihre Situation erlebt.
Eine Wegbeschreibung finden sie hier